30.09.25 | Psychiatrie Erfolgreicher Abschluss für 11 Auszubildende an der LWL-Pflegeschule Kreis Soest
Die Absolvent:innen des Kurses 10/22 mit dem Team der LWL-Pflegeschule Kreis Soest nach dem bestandenen Pflegeexamen. Absolvent:innen (v.l.): Aylin Häusler, Celina Szymlet, Nico Wilms, Khia Walmann, Evelyn Popp, Till Honert, Annika Schumacher, Lea Köncke, Miriam Rasche, Ilayda Kacan, Marleen Kramer.
Foto: LWL / Stephanie Dreps
Während ihrer Ausbildungszeit erwarben die Absolvent:innen nicht nur umfassende theoretische Kenntnisse, sondern sammelten auch wertvolle praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der psychiatrischen und somatischen Pflege.
Mit der bestandenen Abschlussprüfung sind die frischgebackenen Pflegefachkräfte nun bestens qualifiziert, in allen Feldern der pflegerischen Versorgung tätig zu werden. Viele von ihnen treten direkt eine Stelle beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an und verstärken dort die Pflegeteams.
Die LWL-Pflegeschule Kreis Soest hebt hervor, wie entscheidend eine qualitativ hochwertige Ausbildung für die Sicherung der Pflegequalität und die Gewinnung von Fachkräften in der Region ist. Schulleiter Dirk Lau erklärt dazu: "Eine gute generalistische Pflegeausbildung ist die Grundlage dafür, den wachsenden Anforderungen in der Pflege gerecht zu werden. Wir sehen es als unseren Auftrag, die Fachkräfte von morgen auszubilden und ihnen das nötige Rüstzeug für ihre verantwortungsvolle Aufgabe mitzugeben. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Pflege."
Pressekontakt
Stephanie Dreps, LWL-Klinik Warstein, Tel.: 02945 981-5080 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung