Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

15.02.24 | Psychiatrie Psychotherapie und Pralinen

LWL-Klinik Lippstadt organisiert Ausflug in die Schokowelt

Genuss- und sinnreiche Eindrücke sammelten Patient:innen der LWL-Klinik Lippstadt in "Peters Schokowelt".<br>Bild: LWL/Klinik Lippstadt

Genuss- und sinnreiche Eindrücke sammelten Patient:innen der LWL-Klinik Lippstadt in "Peters Schokowelt".
Bild: LWL/Klinik Lippstadt
Nutzungsrechte und Download

Lippstadt(lwl). Psychotherapie dort stattfinden lassen, wo das Leben stattfindet: Unter diesem Motto hat die LWL-Klinik Lippstadt Anfang Februar einen Ausflug in "Peters Schokowelt" unternommen. Interessierte Patientinnen und Patienten des LWL-Zentrums für Suchtmedizin Lippstadt bekamen so die Möglichkeit, gemeinsam genuss- und sinnreich Eindrücke sammeln und gleichzeitig in der Klinik Erlerntes anwenden zu können: "In der Schokowelt konnten wir verschiedene Sinneserfahrungen sammeln, um zukünftig auch den Suchtdruck mit allen Sinnen vielseitig regulieren zu können", erklärt Judith Maria Marke, Psychotherapeutin und Stationspsychologin des Zentrums für Suchtmedizin, und Initiatorin des Ausflugs. Sie freute sich über die rege Teilnahme von rund 20 Interessierten an einer exklusiven Führung durch die Schokowelt sowie einem anschließenden Besuchs des Cafés.

Das Zentrum für Suchtmedizin der LWL-Klinik behandelt Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Dies auch dann, wenn eine weitere psychiatrische Erkrankung wie Depression oder eine Angststörung vorliegt. Die Stationen bieten das gesamte Spektrum einer modernen suchtmedizinischen Behandlung an. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass in der Entzugsbehandlung die Patientinnen und Patienten weder gefährdet noch körperlich und psychisch beeinträchtigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden nach Bedarf unterschiedliche Entzugsmedikamente, Akupunktur und weitere Verfahren eingesetzt. Neben der Abstinenz ist eine Stärkung der Motivation besonders wichtig. Daher zielt die Behandlung darauf, Entscheidungen zu festigen und Wege in eine Veränderung aufzuzeigen.

Pressekontakt

Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lippstadt

Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung