30.11.23 | Psychiatrie LWL-Früherkennungsambulanz für bipolare Störungen und schizophrene Psychosen bietet offene Sprechstunde an
Das Zentrum für Sozialpsychiatrie der LWL-Klinik Lippstadt bietet seit Anfang November eine Früherkennungsambulanz für bipolare Störungen und schizophrene Psychosen an.
Foto: LWL-Klinik Lippstadt
Das Angebot der Früherkennungsambulanz ist unverbindlich. Es handelt sicht dabei nicht um ein psychotherapeutisches Behandlungsangebot, sondern um eine diagnostische Abklärung inklusive Empfehlungen weiterer Hilfsangebote. Erkennen Sie für sich oder Angehörigen eine Veränderung bzw. haben Sie Bedarf an einer Abklärung, dann kontaktieren Sie das LWL-Team für ein unverbindliches, ambulantes Erstgespräch: 02945 981-1712 (montags 14 -16 Uhr) oder per Mail: frueherkennung@lwl.org. Oder nutzen Sie die Sprechstunde ohne Voranmeldung oder Terminabsprache: jeden ersten und dritten Donnerstag von 16 -18 Uhr im Klinikgebäude B16 in Benninghausen (Erdgeschoss).
Pressekontakt
Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest, Telefon 02945 981 5087, Mail: jaqueline.bettels@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung