Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

20.10.23 | Psychiatrie Ein gelungener Nachmittag

Treffen der Pensionäre im LWL

Gute Laune und volles Haus bei der Pensionärsfeier der LWL-Gesundheitseinrichtungen in Lippstadt.<br>Foto: LWL/Bettels

Gute Laune und volles Haus bei der Pensionärsfeier der LWL-Gesundheitseinrichtungen in Lippstadt.
Foto: LWL/Bettels
Nutzungsrechte und Download

Lippstadt (lwl). Gute Laune und volles Haus: Am vergangenen Donnerstag folgten die Pensionäre der LWL-Gesundheitseinrichtungen in Lippstadt der Einladung der Betriebsleitungen und kamen für einen geselligen Nachmittag zusammen.

Im Eickelborner Festsaal der LWL-Klinik trafen sich mehr als 100 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - eine liebgewonnene, jährliche Tradition im LWL, die von allen Beteiligten gerne genutzt wird: "Wir freuen uns, dass der LWL uns nicht vergessen hat und uns mit der regelmäßigen Einladung Wertschätzung entgegenbringt", fasst eine Gruppe an ehemaligen Mitarbeitenden bei Kaffee, Kuchen und Snacks zusammen. Auch für die beteiligten Betriebsleitungen bietet der Nachmittag eine willkommene Möglichkeit zum Austausch.

Das Treffen der Pensionär:innen findet an den Standorten Lippstadt und Warstein statt. Es werden dazu ehemalige Mitarbeitende der LWL-Gesundheitseinrichtungen in Lippstadt und Warstein eingeladen, dies sind für Lippstadt die LWL-Klinik, das Zentrum für Forensische Psychiatrie, das Pflegezentrum sowie der Wohnverbund.

Pressekontakt

Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest, Telefon 02945 981 5087, Mail: jaqueline.bettels@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lippstadt

Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung