Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

04.10.23 | Psychiatrie Beschäftigte des LWL spenden mehr als 70 Liter Blut

Kevin Claes, Mitarbeiter der Abteilung Technik & Wirtschaft, bei der Blutspende.<br>Bild: LWL/Schickentanz-Dey

Kevin Claes, Mitarbeiter der Abteilung Technik & Wirtschaft, bei der Blutspende.
Bild: LWL/Schickentanz-Dey
Nutzungsrechte und Download

Lippstadt/Warstein (lwl). Der erfolgreiche Start der Blutspendeaktion in Warstein hatte bereits durch seine große Resonanz die Spendenbereitschaft der Beschäftigten des LWL verdeutlicht. Nun fanden wie angekündigt die Termine in Lippstadt-Benninghausen und Lippstadt-Eickelborn statt - mit herausragendem Engagement.

In Lippstadt-Eickelborn waren bereits vor dem Blutspendetermin alle Zeitfenster ausgebucht. Doch damit nicht genug: An dem Aktionstag selbst kamen noch einige Beschäftigte spontan zum Blutspendemobil. Kurzerhand räumte daraufhin das Team des DRK Hagen vor Ort noch zusätzliche Zeitfenster ein. So konnten alle Spendenwünsche berücksichtigt werden. Am Ende der Aktion beteiligten sich insgesamt 148 Beschäftigte des LWL, die insgesamt mehr als 70 Liter Blut spendeten. Ein stolzes Ergebnis, das auch das DRK als außergewöhnlich erfolgreich bezeichnete.

"Ich wollte immer schon mal Blut spenden, habe es bislang jedoch noch nie getan. Jetzt die Möglichkeit zu bekommen, dies direkt vor Ort auszuprobieren, fand ich perfekt und habe die Chance daher gern genutzt", so Kevin Claes, Mitarbeiter der Abteilung Technik & Wirtschaft.

Auch im nächsten Jahr wird es wieder an allen drei Standorten die Möglichkeit zur Blutspende geben. Sobald die Termine feststehen, erfolgt eine Information.

Pressekontakt

Anke Schickentanz-Dey, LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest, Telefon 02945 981 5088, Mail: anke.schickentanz@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lippstadt

Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung