09.08.23 | Psychiatrie Neue Chefärztin für neues Zentrum für Allgemeinpsychiatrie in Warstein
Prof. Dr. Ronald Bottlender, Ärztlicher Direktor, und Tatjana Hoischen, Chefärztin Zentrum für Allgemeinpsychiatrie.
Foto: LWL/Bettels
Das Zentrum für Allgemeinpsychiatrie geht aus einer Fusion der Zentren für Sozialpsychiatrie und Gerontopsychiarie hervor und öffne sich nun für ein breiteres Spektrum von psychiatrischen Diagnosen, wobei die Gerontopsychiatrie mit einer Schwerpunktstation am Standort Warstein weiter fortgeführt werde. "Unser Ziel ist es, mehr Patient:innen in der Region eine Möglichkeit zur Aufnahm in unserer Klinik in Warstein anbieten zu können", ergänzt Bottlender.
Tatjana Hoischen, hat einen Abschluss "Master of Health Business Administration" (MHBA) und ist sowohl Fachärztin für Neurologie als auch für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie hat ihre Ausbildung unter anderem an der neurologischen Klinik des evangelischen Krankenhauses in Lippstadt absolviert und ist seit 2007 in der LWL-Klinik in Warstein tätig, zuletzt als Oberärztin der Gerontopsychiatrischen Abteilung. Auch sie freue sich auf die neue Aufgabe, "denn die Versorgung schwer betroffener Patient:innen mit psychischen oder auch neurodegenerativen Störungen - wie beispielsweise Demenz - liegt mir am Herzen".
Pressekontakt
Jaqueline Bettels, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon: 02945 981 5087, presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung