16.06.23 | Psychiatrie Neuer Kaufmännischer Direktor für die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Regionalen Netz Kreis Soest
Tobias Brockmann tritt die Nachfolge von Ottmar Köck an
Tobias Brockmann ist neuer Kaufmännischer Direktor für die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Regionalen Netz Kreis Soest.
Bild: LWL/privat
LWL-Krankenhausdezernent Prof. Dr. Meinolf Noeker: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn Brockmann. Er hat in seiner bisherigen Vita umfassende Kompetenzen in vielen Feldern erworben, die nicht nur für die Standorte Warstein und Lippstadt, sondern für unseren gesamten LWL-PsychiatrieVerbund wertvoll sind. Dazu zählen breite Erfahrungen im Krankenhausmanagement, in der Rehabilitation, der Psychosomatik und der Suchttherapie."
"Für die LWL-Einrichtungen im Kreis Soest mit ihren umfangreichen Leistungsangeboten Verantwortung zu übernehmen, ist eine berufliche Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Mir ist eine Kommunikation auf Augenhöhe wichtig. Die Ansprüche an Einrichtungen im Gesundheitswesen und deren Personal werden immer größer, nur gemeinsam können wir die Weichen für die Zukunft stellen. Eine Zukunft, in der die erstklassige Versorgung der Menschen an erster Stelle steht, aber ohne die Mitarbeitenden an ihre Kapazitätsgrenzen zu bringen - das ist meine Vision", so Tobias Brockmann
Der gebürtige Mettinger ist verheiratet und hat zwei Kinder. Brockmann studierte an der Universität Köln Gesundheitsökonomie und arbeitete anschließend bei bundesweit tätigen Klinikunternehmen, darunter langjährig bei den Paracelsus-Kliniken als Geschäftsbereichsleiter und Prokurist sowie schließlich als Geschäftsführer.
Pressekontakt
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung