03.05.23 | Maßregelvollzug LWL-Zentrum Eickelborn: Ergotherapie verkauft Werkstücke
Ab Freitag: Handgefertigte Produkte regelmäßig zu fairen Preisen
Nach der Corona-Pause wird der Verkaufsraum neben dem gesicherten Klinikgelände des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie in Eickelborn wieder regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat geöffnet.
Foto: LWL/Schulte-Fischedick
Nach der Corona-Pause wird der Verkaufsraum neben dem gesicherten Klinikgelände nun wieder regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat zu dieser Uhrzeit geöffnet. Wer hier stöbert, findet eine große Auswahl von handgearbeiteten Artikeln für Haus und Garten und schöne Geschenkideen zu fairen Preisen.
Im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) werden im Jahresdurchschnitt 335 Menschen behandelt, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung straffällig geworden sind und vom Gericht zur Therapie und Sicherung untergebracht wurden. Die Ergotherapie hat mit ihren verschiedenen Schwerpunkt-Angeboten eine wichtige Funktion im Therapieprozess, da sie den Patient:innen eine sinnvolle Tagesstruktur bietet und Beschäftigungsperspektiven bis hin zu Ausbildungsmöglichkeiten schafft.
Pressekontakt
Petra Schulte-Fischedick, LWL-Maßregelvollzug, Telefon: 0231 4503-4100 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt - Eickelborn
Eickelbornstr. 19 59556 Lippstadt Karte und RoutenplanerDer LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung