Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

20.10.22 | Psychiatrie Mehr als 100 Beschäftigte der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest nutzen die Möglichkeit zur Blutspende

Auch Christiane Tilly, Ergotherapeutin in der LWL-Klinik Lippstadt, beteiligt sich an der Blutspendeaktion in den LWL-Einrichtungen im Kreis Soest.<br>Bild: LWL

Auch Christiane Tilly, Ergotherapeutin in der LWL-Klinik Lippstadt, beteiligt sich an der Blutspendeaktion in den LWL-Einrichtungen im Kreis Soest.
Bild: LWL
Nutzungsrechte und Download

Lippstadt / Warstein (lwl). Die Beschäftigten des DRK Hagen hatten im Blutspendemobil alle Hände voll zu tun. An den Standorten Warstein, Lippstadt-Benninghausen und Lippstadt-Eickelborn erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erneut die Möglichkeit zur Blutspende, die zur Verfügung stehenden Termine wurden restlos genutzt. Existierten bis kurz vor den jeweiligen Blutspendeaktionen noch wenige, letzte freie zeitliche, Kapazitäten, wurden diese spätestens am Veranstaltungstag durch spontane Anfragen von Beschäftigten komplett ausgeschöpft.

Jede Spende umfasst etwa 500 ml Blut, sodass das DRK Hagen in Summe mehr als 50 Liter Blut als Ergebnis verzeichnen konnte und sich das Engagement aller Beteiligten gelohnt hat. "Die Beschäftigten schätzen die direkte und unkomplizierte Möglichkeit zur Blutspende. Engagement ist für sie nicht nur ein Bestandteil ihrer Tätigkeit. Die Mitarbeitereinnen und Mitarbeiter wissen, dass die Anrechnung als Arbeitszeit für eine Blutspende keine Selbstverständlichkeit ist," so Anke Schickentanz, die in der Stabsstelle Marketing Kommunikation für die Organisation der Termine verantwortlich war. Das Ergebnis der Blutspendetermine hat wiederum überzeugt, im September 2023 sollen die Beschäftigten daher erneut die Möglichkeit zur Blutspende erhalten.

Pressekontakt

Anke Schickentanz, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981 5088, anke.schickentanz@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lippstadt

Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung