07.07.22 | Psychiatrie Professionelle Anleitung für Azubis
24 neue Praxisanleiter erhalten Zertifikat in der LWL-Akademie Lippstadt
Frisch ausgebildetete Praxisanleiter an der LWL-Akademie in Lippstadt-Eickelborn: Die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer halten nun endlich die Zertifikate in ihren Händen.
Foto: LWL/Gore
Praxisanleiter begleiten Auszubildende in ihren beruflichen Herausforderungen, vermitteln Lernmodelle in der Praxis und reflektieren gemeinsam mit den Nachwuchskräften ihre Leistungen. "Auszubildende haben einen hohen Stellenwert, deswegen müssen sie eine außer-ordentlich gute Praxisanleitung erfahren", so Guido Langeneke, stellvertretender Pflegedirektor der LWL-Kliniken in Lippstadt und Warstein, "es freut mich zu sehen, dass wir dem Ziel, unsere generalistische Ausbildung weiter zu professionalisieren, wieder ein großes Stück näher gekommen sind", so Langeneke.
In diesem Jahr kamen die Teilnehmenden aus den LWL-Wohnverbünden und -Pflegezentren, den LWL-Kliniken in Lippstadt, Warstein, Hemer und Marsberg, sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm und der Forensik. Knapp 70 Praxisanleiter aus den eigenen Einrichtungen und umliegenden Krankenhäusern hat die LWL-Akademie in den letzten vier Jahren weiterbilden können. An der berufspädagogischen Weiterbildung in der LWL-Akademie Lippstadt können sowohl Interessierte aus dem LWL-PsychiatrieVerbund als auch Externe teilnehmen.
Pressekontakt
Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981 5087, danica.goy@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung