05.07.22 | Psychiatrie Plätze auf dem Siegertreppchen verteidigt, Teamgedanken gestärkt
Die Teilnahme am Firmenlauf Möhnesee war für die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest ein voller Erfolg!
Die Gruppe der Teilnehmer der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest am Firmen-lauf rund um den Möhnesee vor dem Start.
Foto: LWL
Den Sieg bei den Damen ließ sich auch in diesem Jahr Luciene Cramer, Mitarbeiterin der LWL-Klinik Warstein im Zentrum für Gerontopsychiatrie, nicht nehmen. Doch auch bei den Herren konnte sich Mirko Stellmacher, Mitarbeiter im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt-Eickelborn, durch einen dritten Platz erneut eine Medaille sichern.
Die Teilnahme war aber nicht nur sportlich ein voller Erfolg. Auch die zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Teilnehmenden anfeuerten und allein durch ihre Anwesenheit Unterstützung in vielerlei Hinsicht leisteten, hatten großen Anteil an dem Gelingen! Und nicht zu vergessen: die vielen helfenden Hände, die von Aufbau über Trikotausgabe bis hin zur Verpflegung alles organisierten und somit das erfolgreiche Event perfekt unterstützten. Insgesamt also ein absolut gelungenes Teamevent, das aber nur durch das Miteinander aller Beteiligten zum Erfolg werden konnte!
Auch im nächsten Jahr planen die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest wieder eine Teilnahme. Die Anzahl der Startenden ist noch steigerungsfähig, besonders wenn sie auch mal den Pokal für das Unternehmen mit den meisten Teilnehmenden in unsere Einrichtun-gen holen wollen. Ausreichend Beschäftigte gibt es, ausreichend Motivation sicherlich auch. Die LWL-Mitarbeitenden der Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest freuen sich schon auf den Firmenlauf am Möhnesee 2023!
Und die Gruppe der LWL-Teilnehmer nach dem Zieleinlauf.
Foto: LWL
Den 1. Platz bei den Damen belegte Luciene Cramer (l.), Mitarbeiterin aus der Gerontopsy-chiatrie der LWL-Klinik Warstein, den 3. Platz bei den Männern holte sich Mirko Stellmacher, Mitarbeiter im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt-Eickelborn.
Foto: LWL
Pressekontakt
Anke Schickentanz, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981 5088, anke.schickentanz@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung