Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

15.06.22 | Psychiatrie "Nur im Team möglich"

LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein: Ärztlicher Direktor zählt erneut zu den Top-medizinern für Suchtmedizin und Depressionsbehandlung

Prof. Dr. Ronald Bottlender ist Ärztlicher Direktor der LWL-Kliniken in Lippstadt und Warstein und zählt erneut zu den Top-Medizinern der Focus-Ärzteliste.<br>Foto: LWL

Prof. Dr. Ronald Bottlender ist Ärztlicher Direktor der LWL-Kliniken in Lippstadt und Warstein und zählt erneut zu den Top-Medizinern der Focus-Ärzteliste.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Lippstadt/Warstein (lwl). Bereits im letzten Jahr wurde Prof. Dr. Ronald Bottlender, Ärztlicher Direktor der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), als Topmediziner in der Focus-Ärzteliste aufgeführt. In diesem Jahr zählt Prof. Ronald Bottlender erneut in den Bereichen "Depression und Suchtmedizin" zu den Topmediziner:innen. Nach Stationen in München, London und Lüdenscheid leitet er seit Juni vergangenen Jahres als Ärztlicher Direktor die LWL-Kliniken in Lippstadt und Warstein.

Die Kliniken verfügen neben einer breiten Palette an allgemeinpsychiatrischen Versorgungsangeboten für Patientinnen und Patienten der Region, auch über eine Reihe überregional wahrgenommener, spezialisierter Angebote für psychisch erkrankte Menschen. Hierzu zählen beispielsweise spezielle Therapieangebote für seelisch belastete junge Erwachsene, Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen und emotionaler Instabilität, sowie altersassoziierten psychischen Leiden oder auch psychotischen und manisch-depressiven Störungen.

Die Angebote für Menschen mit Borderline-Störungen genießen deutschlandweit eine hohe Reputation. Das Zentrum für Sozialpsychiatrie setzt sich unter anderem im Rahmen nationaler Forschungsprojekte für eine gewaltfreie und humane Behandlung psychisch schwersterkrankter Menschen ein. "Diese Top-Leistungen sind nur im Team möglich", so Bottlender zu der erneuten Auszeichnung, "es ist eine Anerkennung der hervorragenden Arbeit aller Mit-arbeitenden mit unseren Patienten und zeigt, dass die Qualität der diagnostischen und therapeutischen Angebote in unseren Kliniken in Lippstadt und Warstein deutschlandweit wahrgenommen wird und darüber freuen wir uns sehr", so Bottlender weiter. Die Kliniken des Zentrums für Suchtmedizin gehören im Verbund mit der Klinik für Suchtrehabilitation zu den größten dieser Art in Deutschland. Das Zentrum für Depressionen wurde bereits in der Vergangenheit mehrfach als Top-Klinik für Depressionen in der Focus-Liste genannt.

Pressekontakt

Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981 5087, danica.goy @lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lippstadt

Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung