Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

21.09.21 | Psychiatrie Examen bestanden

18 Absolventinnen und Absolventen sind nun staatlich geprüfte Gesundheits- und Krankenpflegende

Grund zum Feiern: 18 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen durften am Freitag in der LWL-Akademie Lippstadt ihr Zeugnis entgegennehmen.<br>Foto: Goy/LWL

Grund zum Feiern: 18 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen durften am Freitag in der LWL-Akademie Lippstadt ihr Zeugnis entgegennehmen.
Foto: Goy/LWL
Nutzungsrechte und Download

Lippstadt (lwl.) Nach dreijähriger Ausbildung dürfen sich 18 Absolventinnen und Absolventen der LWL-Akademie Lippstadt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nun staatlich geprüfte Gesundheits- und Krankenpfleger nennen. Im Rahmen der Examensfeier im Eickelborner LWL-Festsaal, wurde den frisch examinierten Pflegekräften ihre Gratulation ausgesprochen: "Sie haben die drei herausfordernden Jahre sehr gut gemeistert, mit vielen Höhen und Tiefen und einer dynamischen Zeit während der Pandemie", so Anja Henrichs, Schulleiterin der LWL-Akademie in Lippstadt. Zeitweilig hat der gesamte Unterricht an der Akademie digital stattgefunden: Ausgetattet mit Tablets, einer Cloud mit digitalen Lernmaterialien und virtuellen Gruppenräumen, wurden die ehemaligen Auszubildenden von zuhause aus unterrichtet.

Nun wagen sich die Gesundheits- und Krankenpfleger in ein breites Spektrum an Aufgaben: "Sie haben sich für ein Berufsfeld entschieden, welches aufgrund von Pflegenotstand und demographischem Wandel viele Herausforderungen mit sich bringt", so Henrichs, "seien Sie mutig und beteiligten Sie sich am Entwicklungsprozess Ihrer Berufsgruppe, wir alle wissen, dass Ihr Beruf für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist". Neben ihren fachlichen Fähigkeiten haben die Absolventen während ihrer Ausbildung das zwischenmenschliche Verständnis und die kommunikativen Kompetenzen weiter ausbauen können.
Sieben der 18 Absolvent:innen starten am 1. Oktober ihren ersten Arbeitstag als Gesundheits- und Krankenpflegende in den LWL-Klinken Lippstadt und Warstein. Andere gehen vorerst auf Reisen, streben ein Studium an oder haben einen Arbeitsplatz in den umliegenden Krankenhäusern gefunden.

Pressekontakt

Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981 5087, danica.goy@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lippstadt

Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung