Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

14.09.21 | Psychiatrie Blutspenden während der Arbeitszeit

Matthias Cempulik und Ellen Kerkhoff spenden gerne ihr Blut, um Menschen in Not zu helfen.<br>Foto: LWL/Goy

Matthias Cempulik und Ellen Kerkhoff spenden gerne ihr Blut, um Menschen in Not zu helfen.
Foto: LWL/Goy
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Lippstadt/Warstein (lwl). Über 100 Mitarbeitende der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben während ihrer Arbeitszeit Blut gespendet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Standorte in Benninghausen, Eickelborn und Warstein nahmen das Angebot des DRK-Blutspendedienst West (Deutsches Rotes Kreuz) gerne in Anspruch, übrigens inzwischen zum zweiten Mal nach der Premiere im vergangenen Jahr, als der erste Versuchsballon startete: "In der Freizeit fehlt oftmals die Zeit, um der-artige Termine wahrzunehmen", meldeten die Mitarbeitenden an die Helferinnen und Helfer im Blutspende-Truck zurück. "Unsere Mitarbeitenden schätzen es sehr, dass die Möglichkeit grundsätzlich zur Verfügung steht und dann auch noch während der Arbeitszeit", so Anke Schickentanz aus der Stabsstelle Marketing und Kommunikation, "aus diesem Grund waren die vorab online zu buchenden Plätze an allen drei Standorten rasch ausgebucht", so Schickentanz.

Matthias Cempulik und Ellen Kerkhoff spenden gerne ihr Blut, um Menschen in Not zu helfen.<br>Foto: LWL/Goy

Matthias Cempulik und Ellen Kerkhoff spenden gerne ihr Blut, um Menschen in Not zu helfen.
Foto: LWL/Goy

Pressekontakt

Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981 5087, danica.goy@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lippstadt

Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung