Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

09.08.21 | Psychiatrie LWL-Gesundheitseinrichtungen unterstützen Aktion

"Schützen helfen Opfern" mit Sachspende

(v.l.) Moritz Dicke, Markus Kotewitsch und Markus Sauerwald (Mitarbeitende der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest) beladen den LWL-LKW für die Spenden-fahrt.<br>Foto: LWL

(v.l.) Moritz Dicke, Markus Kotewitsch und Markus Sauerwald (Mitarbeitende der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest) beladen den LWL-LKW für die Spenden-fahrt.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Lippstadt/Warstein (lwl). Seit Mitte Juli rufen die Hubertus Schützen aus Wamel (Ortsteil der Gemeinde Möhnesee) dazu auf, für die in Not geratenen Menschen in der Flutkatastrophe in Altena zu spenden. Die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) spendeten nun haltbare Lebensmittel und diverse Hygieneartikel, um den Menschen vor Ort zu helfen.

Markus Kotewitsch, Mitarbeiter der LWL-Abteilung Technik und Wirtschaft, organisierte die Sachspende im Wert von 3.000 Euro. "Es ist besonders wichtig, dass die Spenden und Hilfen nicht abebben", so Kotewitsch Sein Zwillingsbruder Markus Kotewitsch und Oberst der Bruderschaft der Hubertus Schützen: "Wir freuen uns sehr, dass die LWL-Gesundheitseinrichtungen einen großen Teil dazu beitragen, den Menschen vor Ort zu helfen."

Im Austausch mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Möhnesee, Maria Moritz, werden die Sachen organisiert, die vor Ort benötigt werden. "Der Kontakt und die regelmäßige Kommunikation ist besonders wichtig, sodass ein Ausgleich geschaffen wird zwischen den Dingen die bereits im Übermaß vorhanden sind, und jenen, die womöglich noch fehlen", so Markus Kotewitsch.

Die vom LWL gespendeten Lebensmittel wurden in einer Turnhalle in Altena, wo auch Spenden anderer Organisationen zwischengelagert wurden, für die weitere Verteilung unterge-bracht.<br>Foto: Matthias Kotewitsch

Die vom LWL gespendeten Lebensmittel wurden in einer Turnhalle in Altena, wo auch Spenden anderer Organisationen zwischengelagert wurden, für die weitere Verteilung unterge-bracht.
Foto: Matthias Kotewitsch

Pressekontakt

Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981 5087, dani-ca.goy@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lippstadt

Im Hofholz 6 59556 Lippstadt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung