06.08.21 | Psychiatrie Neue Auszubildende in der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
27 angehende Pflegefachkräfte wurden vor wenigen Tagen an der LWL- Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Lippstadt begrüßt.
Foto: LWL
Die generalistische Ausbildung umfasst die Berufsbilder Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie die Altenpflege. "Wir bilden quasi Allroundtalente aus, die nach Abschluss der Ausbildung frei entscheiden können, in welchem Bereich der Pflege sie vertiefend arbeiten wollen", so Anja Henrichs, Schulleiterin der LWL-Akademie in Lippstadt, "die Auszubildenden haben sich für einen besonders wichtigen Beruf entschieden, der ihren Lebensweg so nachhaltig prägen wird, wie kaum ein anderer". Für den Ausbildungsstart im Oktober 2021 sind noch Plätze frei (http://www.lwl-akademie-lippstadt.de).
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon: 02945 981-5087, danica.goy@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung