Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-lippstadt.de | Weitere Angebote - LWL-Klinik Lippstadt - 25.02.2021 URL: https://www.lwl-klinik-lippstadt.de/de/ueber_uns/medizinische_abteilungen_stationen/aw/Weitere_Angebote/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Lippstadt
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Medizinische Zentren und Stationen
  • Zentrum für Sozialpsychiatrie (vormals Abteilung Allgemeine Psychiatrie)
  • Weitere Angebote
  • Startseite
  • Aktuelles zu Covid-19
  • Wir über uns
    • Medizinische Zentren und Stationen
      • Zentrum für Sozialpsychiatrie (vormals Abteilung Allgemeine Psychiatrie)
        • Stationen
        • Behandlungsangebot und Krankheitsbilder
        • LWL-Institut für Rehabilitation in Warstein
        • Kontakt und Anmeldung
        • Abteilungsleitung
        • Angehörigen-/ Selbsthilfegruppen
        • KompetenzZentrum-Integration (KomZi) zur beruflichen Wiedereingliederung am Standort Warstein
        • Weitere Angebote
      • Depressions-Behandlung
      • Tageskliniken und Institutsambulanzen
      • Gerontopsychiatrie
      • Suchtmedizin
      • Rehabilitation Abhängigkeitskranker
    • Dienstleistung und Verwaltung
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • LWL-Gesundheits-Einrichtungen im Kreis Soest
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Anregungen und Beschwerden
    • Psychiatrie-Museum
    • Soziale Medien
  • Für Patienten und Angehörige
  • Fachinformationen
  • Aktuelles
  • Leistungsangebot
  • Anreise und Lageplan
  • Job und Karriere
  • Kontakt

KTQ

Audit Familie und beruf

BUND Gütesiegel

Icon Strukturierter Qualitätsbericht (1,5 MB)
Titelgrafik

Weitere Angebote

Zentrum für Sozialpsychiatrie (vormals Abt. Allgemeine Psychiatrie)

Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen

Die Abteilung Allgemeine Psychiatrie arbeitet kooperativ mit verschiedensten Einrichtungen der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung im Kreis Soest und Hochsauerlandkreis zusammen. In den letzten Jahren hat sich vor allem die Zusammenarbeit mit den somatischen Krankenhäusern der Region entwickelt.


  • Psychoonkologische Sprechstunde, Selbsthilfe- und Infogruppe
  • EKT (Elektrokrampftherapie)

Psychoonkologische Sprechstunde, Selbsthilfe- und Infogruppe

Die psychoonkologische Sprechstunde, Selbsthilfe- und Infogruppe ist ein spezielles Angebot gemeinsam mit der onkologischen Abteilung des St. Walburga Krankenhauses in Meschede.
Tumorerkrankungen stellen für die Betroffenen auch eine erhebliche psychische Belastung dar. Nicht nur der ungewisse Ausgang der Erkrankung muss bewältigt werden, auch erheblich belastende Behandlungen rauben Kraft. Zusammen mit den Onkologen/-innen leisten Mitarbeiter/-innen unserer Abteilung psychologisch/psychiatrische Hilfestellungen.

Personengrafik

Dr. Paula Soons
Oberärztin

Telefon 02902 82-0
(Bitte lassen Sie sich verbinden)
E-Mail paula.soons@wkp-lwl.org

EKT (Elektrokrampftherapie)

Die EKT wird heute vor allem sehr effektiv bei der Therapie schwerster Depressionen eingesetzt. Sie wird in Narkose durchgeführt. Um das Narkoserisiko zu minimieren, wird die EKT in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Maria Hilf in Warstein durchgeführt.

Personengrafik

Tatjana Hoischen
Oberärztin

Telefon 02902 82-0
(Bitte lassen Sie sich verbinden)
E-Mail tatjana.hoischen@wkp-lwl.org

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02945 981-1234
Fax: 02945 981-1239
E-Mail: zam-lippstadt@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) für den Bereich Sucht/Qualifizierter Entzug

Telefon: 02945 981-1745
Fax: 02945 981-1749

► Hilfe im Akutfall

Für den Bereich Sucht/Medizinische Rehabilitation: Aufnahmekoordination des Rehabilitationszentrums

Telefon: 02902 82-2010
Fax: 02902 82-2019

► Kontakt

LWL-Klinik Lippstadt (Zentrale)

Im Hofholz 6
59556 Lippstadt

Telefon: 02945 981-01
Telefax: 02945 981-2259

+

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

► Medizinproduktesicherheit

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Weitere Informationen

LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) 

Franz-Hegemann-Straße 23
59581 Warstein

Aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungen finden Sie hier. 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×