Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-lippstadt.de | Depressions-Behandlung - LWL-Klinik Lippstadt - 21.04.2021 URL: https://www.lwl-klinik-lippstadt.de/de/ueber_uns/medizinische_abteilungen_stationen/DL/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Klinik Lippstadt
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Medizinische Zentren und Stationen
  • Depressions-Behandlung
  • Startseite
  • Aktuelles zu Covid-19
  • Wir über uns
    • Medizinische Zentren und Stationen
      • Zentrum für Sozialpsychiatrie (vormals Abteilung Allgemeine Psychiatrie)
      • Depressions-Behandlung
        • Kontakt und Anmeldung
        • Abteilungsleitung
        • Krankheitsbilder
        • Stationen
        • Angehörigen-/ Selbsthilfegruppen
      • Tageskliniken und Institutsambulanzen
      • Gerontopsychiatrie
      • Suchtmedizin
      • Rehabilitation Abhängigkeitskranker
    • Dienstleistung und Verwaltung
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • LWL-Gesundheits-Einrichtungen im Kreis Soest
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Anregungen und Beschwerden
    • Psychiatrie-Museum
    • Soziale Medien
  • Für Patienten und Angehörige
  • Fachinformationen
  • Aktuelles
  • Leistungsangebot
  • Anreise und Lageplan
  • Job und Karriere
  • Kontakt

KTQ

Audit Familie und beruf

BUND Gütesiegel

Icon Strukturierter Qualitätsbericht (1,4 MB)

Direkter Kurzlink zu dieser Seite:
lwl-klinik-lippstadt.de/depressionsbehandlung

Abteilung Depressionsbehandlung

Im Laufe der letzten Jahre kristallisierte sich eine veränderte Bedarfslage in der psychiatrischen Versorgungslandschaft heraus: Der Anteil depressiver Patienten stieg an, wobei insbesondere auch der Anteil älterer depressiver Personen anwuchs. Vor diesem Hintergrund wurde die Abteilung D entwickelt und zum 1. Juli 2012 ins Leben gerufen.

Inhaltlich behandeln wir depressiv erkrankte Menschen jeder Altersgruppe.
Die Abteilung gliedert sich in zwei Stationen an den Standorten Lippstadt und Warstein. Von diesen Stationen ist jeweils eine spezialisiert auf die Therapie jüngerer Depressiver (ca. bis 50 Jahre), während die andere einen Schwerpunkt in der Behandlung über 50-jähriger depressiver Menschen hat. Im klinischen Alltag zeigte sich, dass viele der älteren Depressiven zusätzlich unter psychosomatischen Erkrankungen, insbesondere chronischen Schmerzstörungen leiden, so dass die entsprechenden Stationen hier eine zusätzliche Spezialisierung entwickelten und von diesen aus eine enge Kooperation mit den Schmerztherapeuten des Klinikums Stadt Soest aufgebaut wurde.

In unserer Arbeit fokussieren wir in erster Linie auf eine Lösungsorientierung, unter Nutzung der individuellen Fähigkeiten. Bewältigungsstrategien werden entwickelt und aktiv eingesetzt. Der Umgang mit den Patienten ist dabei geprägt durch Akzeptanz, Wertschätzung und Authentizität der Mitarbeiter. Das therapeutische Personal weist sämtlich spezialisierte Fachkenntnisse auf, fortlaufende Schulungen der Mitarbeiter garantieren die Aktualität des Wissens und die Förderung verschiedener Kompetenzen.

Unsere Therapiekonzepte stützen sich im Wesentlichen auf drei Pfeiler:

  1. psychotherapeutische Einzelgespräche
  2. Gruppentherapien (sowohl in Form von Gesprächsgruppen als auch als Ergo- oder Bewegungstherapie sowie anderen stationsferne Gruppenangebote)
  3. medikamentöse Behandlung (wenn notwendig)


Für differenzierte Problemstellungen verfügen wir über geschultes Fachpersonal.

Während der Behandlung werden, von einem Basistherapieprogramm ausgehend, die Themen und Belastungsfelder patientenbezogen definiert, Lösungsstrategien entwickelt und schließlich auch die Entlassung ausreichend langfristig geplant, um eine nachhaltige Verbesserung und Stabilisierung des Befindens zu erreichen. Die Patienten sollen zuletzt in der Lage sein, das in der Therapie Erreichte auch im häuslichen Umfeld umzusetzen, um so längerfristig gesund zu bleiben.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Abteilungsbroschüre.

⇑ Zum Seitenanfang

LWL-Klinik Lippstadt (Zentrale)

Im Hofholz 6
59556 Lippstadt

Telefon: 02945 981-01

Zentrales Aufnahmemanagement (ZAM)

Telefon: 02945 981-1234
Fax: 02945 981-1239
E-Mail: zam-lippstadt@lwl.org

► Hilfe im Akutfall

Zentrale Aufnahmeterminierung (ZAT) für den Bereich Sucht/Qualifizierter Entzug

Telefon: 02945 981-1745
Fax: 02945 981-1749

► Hilfe im Akutfall

Aufnahmekoordination für die suchtmedizinische Rehabilitation
LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen

Telefon: 02902 82-2010
Fax: 02902 82-2019

► Kontakt

+

Medizinproduktesicherheit

LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) 

Franz-Hegemann-Straße 23
59581 Warstein

Aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungen finden Sie hier. 

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×